Am 14. und 15. Oktober 2021 richtete die Stiftung Zollverein in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission den internationalen Kongress „Industrielles Welterbe. Chance und Verantwortung“ in Essen aus. Ziel der hybriden Veranstaltung war ein internationaler Diskurs über die Zukunftsperspektiven industriellen Welterbes.

Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Kongress "Industrielles Welterbe" in Halle 12
Am 14. und 15. Oktober 2021 richtete die Stiftung Zollverein in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission den internationalen Kongress „Industrielles Welterbe. Chance und Verantwortung“ in Essen aus. Ziel der hybriden Veranstaltung war ein internationaler Diskurs über die Zukunftsperspektiven industriellen Welterbes.

Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Kongress "Industrielles Welterbe" in Halle 12
Am 14. und 15. Oktober 2021 richtete die Stiftung Zollverein in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission den internationalen Kongress „Industrielles Welterbe. Chance und Verantwortung“ in Essen aus. Ziel der hybriden Veranstaltung war ein internationaler Diskurs über die Zukunftsperspektiven industriellen Welterbes.

Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Kongress "Industrielles Welterbe" in Halle 12
Am 14. und 15. Oktober 2021 richtete die Stiftung Zollverein in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission den internationalen Kongress „Industrielles Welterbe. Chance und Verantwortung“ in Essen aus. Ziel der hybriden Veranstaltung war ein internationaler Diskurs über die Zukunftsperspektiven industriellen Welterbes.

Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Kongress "Industrielles Welterbe" in Halle 12
Am 14. und 15. Oktober 2021 richtete die Stiftung Zollverein in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission den internationalen Kongress „Industrielles Welterbe. Chance und Verantwortung“ in Essen aus. Ziel der hybriden Veranstaltung war ein internationaler Diskurs über die Zukunftsperspektiven industriellen Welterbes.

Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Kongress "Industrielles Welterbe" in Halle 12
Die ehemalige Zentralwerkstatt, Halle 5, wird seit 1992 als Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Konzerthalle genutzt.

Die Halle 5 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Tel 0201 246 81-355, locations@zollverein.de. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltung in Halle 5
Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Tel 0201 246 81-355, locations@zollverein.de. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltung in Halle 12
Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Tel 0201 246 81-355, locations@zollverein.de. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltung in Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Foyer und im großen Saal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Großer Saal im Obergeschoss der Halle 12
Im Veranstaltungssaal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltungsraum im Obergeschoss der Halle 12
Im Veranstaltungssaal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltungsraum im Obergeschoss der Halle 12
Im Veranstaltungssaal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltungsraum im Obergeschoss der Halle 12
Im Veranstaltungssaal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltungsraum in Halle 12
Im Veranstaltungssaal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltungsraum in Halle 12
Im Veranstaltungssaal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltungsraum in Halle 12
Im Veranstaltungssaal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltungsraum in Halle 12
Im Veranstaltungssaal im Obergeschoss der ehemaligen Lesebandhalle finden heute Kongresse, Messen und Konzerte statt. Bis in die 1960er Jahre lasen hier Bergleute an fünf Lesebändern von Hand die großen Gesteinsstücke aus dem Rohkohlegemisch. Zur Anfrage hinzufügen
Veranstaltungsraum in Halle 12
  • «
  • 1 (current)
  • »