Die ZOLLVEREIN® Konzerte sind eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Zollverein und präsentieren seit 1997 Klassik, Jazz, Experimentelles, Pop und Kabarett auf dem Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein.

Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle [A12] die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Fon +49 201 246 81-355, locations@zollverein.de.

Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12] Zur Anfrage hinzufügen
Saxophon
Das große Wasserbecken am ehemaligen Druckmaschinengleis [C74] auf der Kokerei Zollverein verwandelt sich im Winter in die 150 Meter lange ZOLLVEREIN® Eisbahn, die zum Freizeitvergnügen in faszinierender Atmosphäre einlädt. Allabendlich wird die Fläche mit der Installation „Monochromatic Red and Blue“ (1999) von Jonathan Speirs und Mark Major zu einem beeindruckenden Lichtkunstwerk.

Areal C [Kokerei], Druckmaschinengleis [C74], Kokereiallee, 45141 Essen Zur Anfrage hinzufügen
Eisstöcke mit Daube bei der ZOLLVEREIN® Eisbahn Dezember 2015
Das große Wasserbecken am ehemaligen Druckmaschinengleis [C74] auf der Kokerei Zollverein verwandelt sich im Winter in die 150 Meter lange ZOLLVEREIN® Eisbahn, die zum Freizeitvergnügen in faszinierender Atmosphäre einlädt. Allabendlich wird die Fläche mit der Installation „Monochromatic Red and Blue“ (1999) von Jonathan Speirs und Mark Major zu einem beeindruckenden Lichtkunstwerk.

Areal C [Kokerei], Druckmaschinengleis [C74], Kokereiallee, 45141 Essen Zur Anfrage hinzufügen
Eisstöcke mit Daube bei der ZOLLVEREIN® Eisbahn Dezember 2015
Barrierefreie 3D-Geländemodelle z. B. auf dem Ehrenhof und dem Forum Kohlenwäsche erleichtern die Orientierung auf dem Welterbe-Areal. Zur Anfrage hinzufügen
Eisernes Doppelbock-Fördergerüst im Schnee
Das Doppelbockfördergerüst von Zollverein Schacht XII ist durch seine vier, jeweils zu zweit übereinander angeordneten Seilscheiben gekennzeichnet. Jedes der Seile zog zwei Förderkörbe: ein Korb bewegte sich nach oben, während der zweite auf dem Weg nach unter Tage war. Die Seilscheiben drehten das aus dem Schacht kommende Seil über die Treibscheiben der Fördermaschinen, die für den Antrieb der Körbe sorgten. 

Die zu sehende Seilscheibe ist eine in zwei Hälften geteilte Seilscheibe und steht unterhalb des ehemaligen Wagenumlaufs auf dem Gleisboulevard, dem ehemaligen Verladebahnhof der Zeche Zollverein Schacht XII.

Areal A [Schacht XII] Zur Anfrage hinzufügen
Detail Seilscheibe auf dem Gleisboulevard auf Schacht XII -
Das Doppelbockfördergerüst von Zollverein Schacht XII ist durch seine vier, jeweils zu zweit übereinander angeordneten Seilscheiben gekennzeichnet. Jedes der Seile zog zwei Förderkörbe: ein Korb bewegte sich nach oben, während der zweite auf dem Weg nach unter Tage war. Die Seilscheiben drehten das aus dem Schacht kommende Seil über die Treibscheiben der Fördermaschinen, die für den Antrieb der Körbe sorgten. 

Die zu sehende Seilscheibe ist eine in zwei Hälften geteilte Seilscheibe und steht unterhalb des ehemaligen Wagenumlaufs auf dem Gleisboulevard, dem ehemaligen Verladebahnhof der Zeche Zollverein Schacht XII.

Areal A [Schacht XII] Zur Anfrage hinzufügen
Detail Seilscheibe auf dem Gleisboulevard auf Schacht XII -
Das Doppelbockfördergerüst von Zollverein Schacht XII ist durch seine vier, jeweils zu zweit übereinander angeordneten Seilscheiben gekennzeichnet. Jedes der Seile zog zwei Förderkörbe: ein Korb bewegte sich nach oben, während der zweite auf dem Weg nach unter Tage war. Die Seilscheiben drehten das aus dem Schacht kommende Seil über die Treibscheiben der Fördermaschinen, die für den Antrieb der Körbe sorgten. 

Die zu sehende Seilscheibe ist eine in zwei Hälften geteilte Seilscheibe und steht unterhalb des ehemaligen Wagenumlaufs auf dem Gleisboulevard, dem ehemaligen Verladebahnhof der Zeche Zollverein Schacht XII.

Areal A [Schacht XII] Zur Anfrage hinzufügen
Detail Seilscheibe auf dem Gleisboulevard auf Schacht XII -
Das Doppelbockfördergerüst von Zollverein Schacht XII ist durch seine vier, jeweils zu zweit übereinander angeordneten Seilscheiben gekennzeichnet. Jedes der Seile zog zwei Förderkörbe: ein Korb bewegte sich nach oben, während der zweite auf dem Weg nach unter Tage war. Die Seilscheiben drehten das aus dem Schacht kommende Seil über die Treibscheiben der Fördermaschinen, die für den Antrieb der Körbe sorgten. 

Die zu sehende Seilscheibe ist eine in zwei Hälften geteilte Seilscheibe und steht unterhalb des ehemaligen Wagenumlaufs auf dem Gleisboulevard, dem ehemaligen Verladebahnhof der Zeche Zollverein Schacht XII.

Areal A [Schacht XII] Zur Anfrage hinzufügen
Detail Seilscheibe auf dem Gleisboulevard auf Schacht XII -
Das Doppelbockfördergerüst von Zollverein Schacht XII ist durch seine vier, jeweils zu zweit übereinander angeordneten Seilscheiben gekennzeichnet. Jedes der Seile zog zwei Förderkörbe: ein Korb bewegte sich nach oben, während der zweite auf dem Weg nach unter Tage war. Die Seilscheiben drehten das aus dem Schacht kommende Seil über die Treibscheiben der Fördermaschinen, die für den Antrieb der Körbe sorgten. 

Die zu sehende Seilscheibe ist eine in zwei Hälften geteilte Seilscheibe und steht unterhalb des ehemaligen Wagenumlaufs auf dem Gleisboulevard, dem ehemaligen Verladebahnhof der Zeche Zollverein Schacht XII.

Areal A [Schacht XII] Zur Anfrage hinzufügen
Detail Seilscheibe auf dem Gleisboulevard auf Schacht XII -
Das größte Übertagegebäude auf Zollverein, die Kohlenwäsche [A14], war zu Betriebszeiten eine Riesenmaschine, die täglich 23.000 Tonnen Rohkohle sortierte und klassierte. Von 2003 bis 2006 wurde sie von dem Office for Metropolitan Architecture (OMA) unter Leitung von Rem Koolhaas und dem Essener Büro Böll & Krabel umfassend saniert. Die Kohlenwäsche ist zentrale Anlaufstelle für Besucher sowie Museumsgebäude des 2010 eröffneten Ruhr Museums und des Portals der Industriekultur. Die oberen Etagen gehören mit den authentisch erhaltenen Übertageanlagen zum Denkmalpfad ZOLLVEREIN®. Auf dem Dach der Kohlenwäsche sind zwei Aussichtsplattformen installiert, die einen Rundblick auf das Gelände und die Region bieten. 

Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen an der Kohlenwäsche [A14] befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Die beiden Sonderanfertigungen von ThyssenKrupp Elevator – eine für die Auffahrt, eine für die Abfahrt – orientieren sich an den historischen Bandbrücken. Das Konzept wurde von dem Rotterdamer Office for Metropolitan Architecture (OMA) entwickelt. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90 Sekunden. Highlight: Bei Dunkelheit leuchten die Fahrtreppen orangerot.

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Rolltreppe an der Kohlenwäsche
Das größte Übertagegebäude auf Zollverein, die Kohlenwäsche [A14], war zu Betriebszeiten eine Riesenmaschine, die täglich 23.000 Tonnen Rohkohle sortierte und klassierte. Von 2003 bis 2006 wurde sie von dem Office for Metropolitan Architecture (OMA) unter Leitung von Rem Koolhaas und dem Essener Büro Böll & Krabel umfassend saniert. Eine 58 Meter lange Rolltreppe bringt die Besucher heute direkt in das RUHR.VISITORCENTER Essen auf der 24-Meter-Ebene. Die Kohlenwäsche ist zentrale Anlaufstelle für Besucher sowie Museumsgebäude des 2010 eröffneten Ruhr Museums und des Portals der Industriekultur. Die oberen Etagen gehören mit den authentisch erhaltenen Übertageanlagen zum Denkmalpfad ZOLLVEREIN®. Auf dem Dach der Kohlenwäsche sind zwei Aussichtsplattformen installiert, die einen Rundblick auf das Gelände und die Region bieten. 

Das Portal der Industriekultur in der ehemaligen Kohlenwäsche [A14] zeigt mit multimedialen Inszenierungen und innovativen Informationsstationen 18  Ankerpunkte der Route der Industriekultur in ihrer ehemaligen und heutigen Nutzung. Eine Kombination aus Bildern, Texten und Tönen vermittelt eindrucksvoll Momente des Industriezeitalters und zeigt die Region, wie sie früher war, heute ist und in Zukunft sein wird. Der Panoramafilm RUHR 360° zeigt den Besuchern alle Facetten des heutigen Ruhrgebiets. Ein Steg verbindet das Portal der Industriekultur mit einem Teil der authentisch erhaltenen Übertageanlagen von Zollverein Schacht XII. Entlang riesiger Maschinen und Transportbänder führt ein Weg durch den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® hinauf bis zu den beiden Aussichtsplattformen auf dem Dach der Kohlenwäsche, die einen beeindruckenden Rundblick über die Region bieten.

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Karte im Portal der Industriekultur in der Kohlenwäsche
Das größte Übertagegebäude auf Zollverein, die Kohlenwäsche [A14], war zu Betriebszeiten eine Riesenmaschine, die täglich 23.000 Tonnen Rohkohle sortierte und klassierte. Von 2003 bis 2006 wurde sie von dem Office for Metropolitan Architecture (OMA) unter Leitung von Rem Koolhaas und dem Essener Büro Böll & Krabel umfassend saniert. Die Kohlenwäsche ist zentrale Anlaufstelle für Besucher sowie Museumsgebäude des 2010 eröffneten Ruhr Museums und des Portals der Industriekultur. Die oberen Etagen gehören mit den authentisch erhaltenen Übertageanlagen zum Denkmalpfad ZOLLVEREIN®. Auf dem Dach der Kohlenwäsche sind zwei Aussichtsplattformen installiert, die einen Rundblick auf das Gelände und die Region bieten. 

Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen an der Kohlenwäsche [A14] befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Die beiden Sonderanfertigungen von ThyssenKrupp Elevator – eine für die Auffahrt, eine für die Abfahrt – orientieren sich an den historischen Bandbrücken. Das Konzept wurde von dem Rotterdamer Office for Metropolitan Architecture (OMA) entwickelt. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90 Sekunden. Highlight: Bei Dunkelheit leuchten die Fahrtreppen orangerot.

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Rolltreppe an der Kohlenwäsche
Dreidimensionale Geländemodelle des UNESCO-Welterbes mit einer Legende in Blindenschrift bieten an ausgesuchten Orten einen guten Überblick. Zur Anfrage hinzufügen
3D-Geländemodell mit Schacht XII
Dreidimensionale Geländemodelle des UNESCO-Welterbes mit einer Legende in Blindenschrift bieten an ausgesuchten Orten einen guten Überblick. Zur Anfrage hinzufügen
3D-Geländemodell mit Schacht XII
  • «
  • 1 (current)
  • »