Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Das 1903 erbaute Fördermaschinenhaus von Zollverein Schacht 1 beherbergt noch heute die 1958 in Betrieb genommene elektrische Fördermaschine und ist Teil des Denkmalpfads Zollverein. Zur Anfrage hinzufügen
Teilnehmer der Team Challenge des Denkmalpfads Zollverein im Stollen
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Das 1903 erbaute Fördermaschinenhaus von Zollverein Schacht 1 beherbergt noch heute die 1958 in Betrieb genommene elektrische Fördermaschine und ist Teil des Denkmalpfads Zollverein. Zur Anfrage hinzufügen
Teilnehmer der Team Challenge des Denkmalpfads Zollverein im Stollen
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Das 1903 erbaute Fördermaschinenhaus von Zollverein Schacht 1 beherbergt noch heute die 1958 in Betrieb genommene elektrische Fördermaschine und ist Teil des Denkmalpfads Zollverein. Zur Anfrage hinzufügen
Teilnehmer der Team Challenge des Denkmalpfads Zollverein im Stollen
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Das 1903 erbaute Fördermaschinenhaus von Zollverein Schacht 1 beherbergt noch heute die 1958 in Betrieb genommene elektrische Fördermaschine und ist Teil des Denkmalpfads Zollverein. Zur Anfrage hinzufügen
Teilnehmer der Team Challenge des Denkmalpfads Zollverein im Stollen
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Wo heute viele Groß-Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Kinder beim Stollenbau im Rahmen eines Kinderangebotes des Denkmalpfads Zollverein
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Wo heute viele Groß-Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Familien mit Kindern beim Stollenbau im Rahmen eines Kinderangebotes des Denkmalpfads Zollverein
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Wo heute viele Groß-Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Kinder beim Stollenbau im Rahmen eines Kinderangebotes des Denkmalpfads Zollverein
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Wo heute viele Groß-Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Kinder beim Stollenbau im Rahmen eines Kinderangebotes des Denkmalpfads Zollverein
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Wo heute viele Groß-Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Kinder beim Stollenbau im Rahmen eines Kinderangebotes des Denkmalpfads Zollverein
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Wo heute viele Groß-Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Kinder beim Stollenbau im Rahmen eines Kinderangebotes des Denkmalpfads Zollverein
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Wo heute viele Groß-Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Kinder beim Stollenbau im Rahmen eines Kinderangebotes des Denkmalpfads Zollverein
Jedes Jahr am 03.10. können Kinder von 5 bis 12 Jahren beim Türöffnertag der Sendung mit der Maus auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Denkmalpfad Zollverein den ganzen Tag lang aktiv erleben, wie Bergleute und Koker arbeiten. Während sie auf dem Gelände und den Hallen den Zechen- und Kokerei-Parcours durchlaufen und z. B. einen Stollen bauen oder sich wie ein Bergmann kleiden, geht es im Ruhr Museum auf tierische Spurensuche. Zur Anfrage hinzufügen
Kinder beim Türöffnertag vor der Halle 5
Jedes Jahr am 03.10. können Kinder von 5 bis 12 Jahren beim Türöffnertag der Sendung mit der Maus auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Denkmalpfad Zollverein den ganzen Tag lang aktiv erleben, wie Bergleute und Koker arbeiten. Während sie auf dem Gelände und den Hallen den Zechen- und Kokerei-Parcours durchlaufen und z. B. einen Stollen bauen oder sich wie ein Bergmann kleiden, geht es im Ruhr Museum auf tierische Spurensuche. Zur Anfrage hinzufügen
Kinder beim Türöffnertag vor der Halle 5
  • «
  • 1 (current)
  • »