Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Die Gründungsschachtanlage 1/2/8 war von 1851 bis 1986 in Betrieb und beherbergte u. a. die Sozialräume der Bergleute. Sie wurde im Stil des Historismus errichtet und spiegelt die Hauptepoche des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet wider. Zur Anfrage hinzufügen
Teilnehmer der Team Challenge des Denkmalpfads Zollverein unterwegs auf Schacht 1/2/8
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Die Gründungsschachtanlage 1/2/8 war von 1851 bis 1986 in Betrieb und beherbergte u. a. die Sozialräume der Bergleute. Sie wurde im Stil des Historismus errichtet und spiegelt die Hauptepoche des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet wider. Zur Anfrage hinzufügen
Teilnehmer der Team Challenge des Denkmalpfads Zollverein unterwegs auf Schacht 1/2/8
Bis zu 155.000 Besucher nehmen jährlich an einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein teil, den im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein.

Die Gründungsschachtanlage 1/2/8 war von 1851 bis 1986 in Betrieb und beherbergte u. a. die Sozialräume der Bergleute. Sie wurde im Stil des Historismus errichtet und spiegelt die Hauptepoche des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet wider. Zur Anfrage hinzufügen
Teilnehmer der Team Challenge des Denkmalpfads Zollverein unterwegs auf Schacht 1/2/8
  • «
  • 1 (current)
  • »