Die Zollverein Konzerte sind eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Zollverein und präsentieren seit 1997 Klassik, Jazz, Experimentelles, Pop und Kabarett auf dem Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein.

Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Fon +49 201 246 81-355, locations@zollverein.de. Zur Anfrage hinzufügen
WDR Big Band anlässlich der Zollverein Konzerte im März 2016
Die Zollverein Konzerte sind eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Zollverein und präsentieren seit 1997 Klassik, Jazz, Experimentelles, Pop und Kabarett auf dem Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein.

Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Fon +49 201 246 81-355, locations@zollverein.de. Zur Anfrage hinzufügen
WDR Big Band anlässlich der Zollverein Konzerte im März 2016
Die Zollverein Konzerte sind eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Zollverein und präsentieren seit 1997 Klassik, Jazz, Experimentelles, Pop und Kabarett auf dem Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein.

Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Fon +49 201 246 81-355, locations@zollverein.de. Zur Anfrage hinzufügen
WDR Big Band und Geiger Gregor Huebner anlässlich der Zollverein Konzerte im März 2016
Die Zollverein Konzerte sind eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Zollverein und präsentieren seit 1997 Klassik, Jazz, Experimentelles, Pop und Kabarett auf dem Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein.

Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Fon +49 201 246 81-355, locations@zollverein.de. Zur Anfrage hinzufügen
WDR Big Band anlässlich eines Zollverein Konzertes im März 2016
Die Zollverein Konzerte sind eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Zollverein und präsentieren seit 1997 Klassik, Jazz, Experimentelles, Pop und Kabarett auf dem Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein.

Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Fon +49 201 246 81-355, locations@zollverein.de. Zur Anfrage hinzufügen
WDR Big Band anlässlich eines Zollverein Konzertes im März 2016
Die Zollverein Konzerte sind eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Zollverein und präsentieren seit 1997 Klassik, Jazz, Experimentelles, Pop und Kabarett auf dem Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein.

Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Fon +49 201 246 81-355, locations@zollverein.de. Zur Anfrage hinzufügen
Richie Beirach anlässlich eines Zollverein Konzertes im März 2016
Die Zollverein Konzerte sind eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Zollverein und präsentieren seit 1997 Klassik, Jazz, Experimentelles, Pop und Kabarett auf dem Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein.

Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Fon +49 201 246 81-355, locations@zollverein.de. Zur Anfrage hinzufügen
WDR Big Band anlässlich eines Zollverein Konzertes im März 2016
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

Die Zentralschachtanlage Zollverein XII wurde 1932 in Betrieb genommen und zählte bis zu ihrer Stilllegung 1986 zu den größten und leistungsstärksten Steinkohlenzechen weltweit. Das Meisterwerk der Bergbauarchitektur, geschaffen von den Visionären Fritz Schupp und Martin Kremmer, galt von Beginn an als „schönste Zeche der Welt“. Zur Anfrage hinzufügen
Offizielle Eröffnung der Ruhr Games 2015
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

Die Zentralschachtanlage Zollverein XII wurde 1932 in Betrieb genommen und zählte bis zu ihrer Stilllegung 1986 zu den größten und leistungsstärksten Steinkohlenzechen weltweit. Das Meisterwerk der Bergbauarchitektur, geschaffen von den Visionären Fritz Schupp und Martin Kremmer, galt von Beginn an als „schönste Zeche der Welt“. Zur Anfrage hinzufügen
Offizielle Eröffnung der Ruhr Games 2015
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

Die Zentralschachtanlage Zollverein XII wurde 1932 in Betrieb genommen und zählte bis zu ihrer Stilllegung 1986 zu den größten und leistungsstärksten Steinkohlenzechen weltweit. Das Meisterwerk der Bergbauarchitektur, geschaffen von den Visionären Fritz Schupp und Martin Kremmer, galt von Beginn an als „schönste Zeche der Welt“. Zur Anfrage hinzufügen
Offizielle Eröffnung der Ruhr Games 2015
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

 Wo heute auf dem Gleisboulevard viele Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Band "Luxuslärm" bei den Ruhr Games 2015
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

 Wo heute auf dem Gleisboulevard viele Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Band "Luxuslärm" bei den Ruhr Games 2015
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

 Wo heute auf dem Gleisboulevard viele Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Band "Luxuslärm" bei den Ruhr Games 2015
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

 Wo heute auf dem Gleisboulevard viele Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Bühne, Band, Luxuslärm, Musik, Konzert, Auftritt
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

 Wo heute auf dem Gleisboulevard viele Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Band "Luxuslärm" bei den Ruhr Games 2015
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

 Wo heute auf dem Gleisboulevard viele Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Band "Luxuslärm" auf dem Gleisboulevard bei den Ruhr Games 2015
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

 Wo heute auf dem Gleisboulevard viele Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander. Zur Anfrage hinzufügen
Band "Luxuslärm" bei den Ruhr Games 2015
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

Wo heute auf dem Gleisboulevard viele Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander.

Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Fon +49 201 246 81-355, locations@zollverein.de.

Das 55 Meter hohe Doppelbock-Fördergerüst ist das Wahrzeichen des UNESCO-Welterbe Zollverein, der Stadt Essen und des gesamten Ruhrgebiets. Zur Anfrage hinzufügen
Band "Luxuslärm" auf dem Gleisboulevard bei den Ruhr Games 2015
Bei dem Jungendsportfestival Ruhr Games vom 03.-06.06.2015 war das Welterbe-Areal Zollverein Hauptveranstaltungsort. Das Industriedenkmal war sowohl Standort für zwei große Bühnen als auch Austragungsort für Action-Sportarten wie Motocross und BMX sowie für Workshops und Performances.

Wo heute auf dem Gleisboulevard viele Veranstaltungen stattfinden, reihten sich zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Kohlewaggons aneinander.

Bis in die 1960er Jahre sortierten Bergleute in der Lesebandhalle die großen Gesteinsstücke von Hand aus der Rohkohle heraus, heute ist die Halle 12 Eventlocation und Foyer für Messen, Kongresse und Konzerte.

Die Halle 12 kann für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Stiftung Zollverein, Fon +49 201 246 81-355, locations@zollverein.de.

Das 55 Meter hohe Doppelbock-Fördergerüst ist das Wahrzeichen des UNESCO-Welterbe Zollverein, der Stadt Essen und des gesamten Ruhrgebiets. Zur Anfrage hinzufügen
Band "Luxuslärm" auf dem Gleisboulevard bei den Ruhr Games 2015
  • «
  • 1 (current)
  • »