Detail Kokerei

Die Kokerei Zollverein wurde von 1957 bis 1961 nach Plänen des Architekten Fritz Schupp gebaut, nach Erweiterungsarbeiten war sie ab 1973 die größte Zentralkokerei Europas. Täglich waren bis zu 1.000 Koker rund um die Uhr im Einsatz, bis zu 8.600 Tonnen Koks wurden pro Tag produziert. 1993 wurde die Kokerei stillgelegt, im Jahr 2000 in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen, seit 2001 gehört sie zum UNESCO-Welterbe. 2010 ist die Kokerei in den Besitz der Stiftung Zollverein übergegangen. Die „schwarze Seite“ der Kokerei, die den Bereich der Koksproduktion bezeichnet, kann bei einer Führung durch den Denkmalpfad Zollverein besichtigt werden.

Nutzungsbedingungen:
Bildnachweis: © Jochen Tack / Stiftung Zollverein // Property Release vorhanden / Model Release nicht notwendig

Bild-Nr.: 1916
Fotograf: Jochen Tack

Kategorien :
Schlagwörter :
Zur Anfrage hinzufügen

Allgemeines

Aufnahmedatum
21.04.2015, 14:43:46
Hinzugefügt am
15.10.2015, 17:13:19
Dateiname
20150421-zollverein-A-FRÜ-FN-Jochen-Tack_079.jpg
Dateigröße
7,96 MB
Typ
image/jpeg
Höhe
5760
Breite
3840
Farbraum
1
Seitenverhältnis
vertical

Technische Daten

Kamerahersteller
Canon
Modell
Canon EOS 5D Mark III
Orientierung
1
Linse
EF24-105mm f/4L IS USM
ISO
250
Blitz
16
Blende
20
Belichtungsdauer
1/160
Brennweite
75

Ortsbezogene Daten

GPS
00
Höhe
0
Richtung
0

Kategorien