Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums ist ein begehbares Museumslager in der ehemaligen Salzfabrik. Das Ruhr Museum deponiert und präsentiert dort in Führungen Teile seiner Geologischen, Archäologischen und Historischen Sammlungen.

Die ehemalige Salzfabrik gehört zur sogenannten „weißen Seite“ der Kokerei, auf der die chemischen Nebenprodukte der Koksgewinnung verarbeitet wurden.

Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen Zur Anfrage hinzufügen
Schaudepot Ruhr Museum
Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums ist ein begehbares Museumslager in der ehemaligen Salzfabrik. Das Ruhr Museum deponiert und präsentiert dort in Führungen Teile seiner Geologischen, Archäologischen und Historischen Sammlungen.

Die ehemalige Salzfabrik gehört zur sogenannten „weißen Seite“ der Kokerei, auf der die chemischen Nebenprodukte der Koksgewinnung verarbeitet wurden.

Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen Zur Anfrage hinzufügen
Schaudepot Ruhr Museum
Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums ist ein begehbares Museumslager in der ehemaligen Salzfabrik. Das Ruhr Museum deponiert und präsentiert dort in Führungen Teile seiner Geologischen, Archäologischen und Historischen Sammlungen.

Die ehemalige Salzfabrik gehört zur sogenannten „weißen Seite“ der Kokerei, auf der die chemischen Nebenprodukte der Koksgewinnung verarbeitet wurden.

Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen Zur Anfrage hinzufügen
Schaudepot Ruhr Museum
Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums ist ein begehbares Museumslager in der ehemaligen Salzfabrik. Das Ruhr Museum deponiert und präsentiert dort in Führungen Teile seiner Geologischen, Archäologischen und Historischen Sammlungen.

Die ehemalige Salzfabrik gehört zur sogenannten „weißen Seite“ der Kokerei, auf der die chemischen Nebenprodukte der Koksgewinnung verarbeitet wurden.

Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen Zur Anfrage hinzufügen
Schaudepot Ruhr Museum
Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums ist ein begehbares Museumslager in der ehemaligen Salzfabrik. Das Ruhr Museum deponiert und präsentiert dort in Führungen Teile seiner Geologischen, Archäologischen und Historischen Sammlungen.

Die ehemalige Salzfabrik gehört zur sogenannten „weißen Seite“ der Kokerei, auf der die chemischen Nebenprodukte der Koksgewinnung verarbeitet wurden.

Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen Zur Anfrage hinzufügen
Schaudepot Ruhr Museum
Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums ist ein begehbares Museumslager in der ehemaligen Salzfabrik. Das Ruhr Museum deponiert und präsentiert dort in Führungen Teile seiner Geologischen, Archäologischen und Historischen Sammlungen.

Die ehemalige Salzfabrik gehört zur sogenannten „weißen Seite“ der Kokerei, auf der die chemischen Nebenprodukte der Koksgewinnung verarbeitet wurden.

Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen Zur Anfrage hinzufügen
Schaudepot Ruhr Museum
Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums ist ein begehbares Museumslager in der ehemaligen Salzfabrik. Das Ruhr Museum deponiert und präsentiert dort in Führungen Teile seiner Geologischen, Archäologischen und Historischen Sammlungen.

Die ehemalige Salzfabrik gehört zur sogenannten „weißen Seite“ der Kokerei, auf der die chemischen Nebenprodukte der Koksgewinnung verarbeitet wurden.

Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen Zur Anfrage hinzufügen
Schaudepot Ruhr Museum
Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums ist ein begehbares Museumslager in der ehemaligen Salzfabrik. Das Ruhr Museum deponiert und präsentiert dort in Führungen Teile seiner Geologischen, Archäologischen und Historischen Sammlungen.

Die ehemalige Salzfabrik gehört zur sogenannten „weißen Seite“ der Kokerei, auf der die chemischen Nebenprodukte der Koksgewinnung verarbeitet wurden.

Schaudepot Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen Zur Anfrage hinzufügen
Schaudepot Ruhr Museum
Die Kokerei Zollverein wurde von 1957 bis 1961 nach Plänen des Architekten Fritz Schupp gebaut, nach Erweiterungsarbeiten war sie ab 1973 die größte Zentralkokerei Europas. Täglich waren bis zu 1.000 Koker rund um die Uhr im Einsatz, bis zu 8.600 Tonnen Koks wurden pro Tag produziert. 1993 wurde die Kokerei stillgelegt, im Jahr 2000 in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen, seit 2001 gehört sie zum UNESCO-Welterbe. 2010 ist die Kokerei in den Besitz der Stiftung Zollverein übergegangen. Die „schwarze Seite“ der Kokerei, die den Bereich der Koksproduktion bezeichnet, kann bei einer Führung durch den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® besichtigt werden.

Areal C [Kokerei] Zur Anfrage hinzufügen
Luftaufnahme der Kokerei mit Kammgebäude und Kühltürmen
Die Kokerei Zollverein wurde von 1957 bis 1961 nach Plänen des Architekten Fritz Schupp gebaut, nach Erweiterungsarbeiten war sie ab 1973 die größte Zentralkokerei Europas. Täglich waren bis zu 1.000 Koker rund um die Uhr im Einsatz, bis zu 8.600 Tonnen Koks wurden pro Tag produziert. 1993 wurde die Kokerei stillgelegt, im Jahr 2000 in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen, seit 2001 gehört sie zum UNESCO-Welterbe. 2010 ist die Kokerei in den Besitz der Stiftung Zollverein übergegangen. Die „schwarze Seite“ der Kokerei, die den Bereich der Koksproduktion bezeichnet, kann bei einer Führung durch den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® besichtigt werden.

Areal C [Kokerei] Zur Anfrage hinzufügen
Luftaufnahme der Kokerei mit Kammgebäude und Kühltürmen
  • «
  • 1 (current)
  • »