Die Geschichte Zollvereins beginnt in den Pioniertagen des heutigen Ruhrgebiets. Der erste Schacht wurde 1847 abgeteuft, vier Jahre später die erste Kohle gefördert: Vier weitere Anlagen entstanden, die letzte war die Schachtanlage Zollverein XII,  die ab 1932 die Förderung der gesamten Zollverein-Kohle zentral übernahm. 

Die Gebäude der 1928 bis 1932 im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ nach Entwürfen der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer gebauten Anlage sind nach dem Prinzip „Form follows Function“ zum optimalen Ablauf der Kohleförderung und -aufbereitung angeordnet. Trotz Rekordzahlen wie 12.000 Tagestonnen verwertbarer Steinkohle machte das Ende der Schwerindustrie auch vor Zollverein nicht Halt. Am 23. Dezember 1986 fuhr die letzte Schicht ein. An diesem Tag stand die Zeche bereits unter Denkmalschutz, 1990 begannen die Sanierungsarbeiten und seit 2001 sind Zeche und Kokerei Zollverein UNESCO-Welterbe. Mit dem Denkmalpfad ZOLLVEREIN®, dem Ruhr Museum und dem Red Dot Design Museum sind auf Schacht XII drei der beliebtesten Touristenziele der Region angesiedelt. Das Doppelbock-Fördergerüst der Schachtanlage ist heute ein Wahrzeichen für das gesamte Ruhrgebiet. 

Das 55 Meter hohe Doppelbock-Fördergerüst ist das Wahrzeichen der Zeche Zollverein, der Stadt Essen und der gesamten Region: Die als Doppelstrebengerüst in Vollwandbauweise konstruierte Förderanlage ermöglichte eine doppelte Fördermechanik, mittels derer die doppelte Menge Förderwagen bzw. Fördergefäße transportiert werden konnten. Zollverein Schacht XII galt zu Betriebszeiten als die leistungsstärkste Zeche der Welt. 250 Stufen führen auf die oberste Plattform des Gerüstes, deren Seilscheiben sich auch heute noch drehen: Der Schacht wird heute von der RAG AG für die zentrale Wasserhaltung genutzt.

Areal A [Schacht XII], Fördergerüst [A1]

Die diagonal und waagerecht zwischen den Gebäuden verlaufenden Bandbrücken sind fester Bestandteil der Gebäudeensembles von Zeche und Kokerei Zollverein. In ihrem Inneren befinden sich Bänder, auf denen die Rohkohle bzw. Kokskohle oder Koks zu den einzelnen Verarbeitungsstufen transportiert wurden. Sie illustrieren sozusagen den Weg der Kohle, neben dem Transportband verlaufen  schmale Wege und Treppe für die Bergleute. Im Gegensatz zu den reinen Mannschaftsbrücken sind die Bandbrücken aus Stahlskelettbauweise mit parallel verlaufenden Fensterbändern geschlossen. Zur Anfrage hinzufügen
Doppelbock-Fördergerüst und Bandbrücken an der Kohlenwäsche
Das größte Übertagegebäude auf Zollverein, die Kohlenwäsche [A14], war zu Betriebszeiten eine Riesenmaschine, die täglich 23.000 Tonnen Rohkohle sortierte und klassierte. Von 2003 bis 2006 wurde sie von dem Office for Metropolitan Architecture (OMA) unter Leitung von Rem Koolhaas und dem Essener Büro Böll & Krabel umfassend saniert. Die Kohlenwäsche ist zentrale Anlaufstelle für Besucher sowie Museumsgebäude des 2010 eröffneten Ruhr Museums und des Portals der Industriekultur. Die oberen Etagen gehören mit den authentisch erhaltenen Übertageanlagen zum Denkmalpfad ZOLLVEREIN®. Auf dem Dach der Kohlenwäsche sind zwei Aussichtsplattformen installiert, die einen Rundblick auf das Gelände und die Region bieten. 

Die diagonal und waagerecht zwischen den Gebäuden verlaufenden Bandbrücken sind fester Bestandteil der Gebäudeensembles von Zeche und Kokerei Zollverein. In ihrem Inneren befinden sich Bänder, auf denen die Rohkohle bzw. Kokskohle oder Koks zu den einzelnen Verarbeitungsstufen transportiert wurden. Sie illustrieren sozusagen den Weg der Kohle, neben dem Transportband verlaufen  schmale Wege und Treppe für die Bergleute. Im Gegensatz zu den reinen Mannschaftsbrücken sind die Bandbrücken aus Stahlskelettbauweise mit parallel verlaufenden Fensterbändern geschlossen. 

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Bandbrücken an der Kohlenwäsche
Die diagonal und waagerecht zwischen den Gebäuden verlaufenden Bandbrücken sind fester Bestandteil der Gebäudeensembles von Zeche und Kokerei Zollverein. In ihrem Inneren befinden sich Bänder, auf denen die Rohkohle bzw. Kokskohle oder Koks zu den einzelnen Verarbeitungsstufen transportiert wurden. Sie illustrieren sozusagen den Weg der Kohle, neben dem Transportband verlaufen  schmale Wege und Treppe für die Bergleute. Im Gegensatz zu den reinen Mannschaftsbrücken sind die Bandbrücken aus Stahlskelettbauweise mit parallel verlaufenden Fensterbändern geschlossen. 

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Bandbrücken an der Kohlenwäsche
Die diagonal und waagerecht zwischen den Gebäuden verlaufenden Bandbrücken sind fester Bestandteil der Gebäudeensembles von Zeche und Kokerei Zollverein. In ihrem Inneren befinden sich Bänder, auf denen die Rohkohle bzw. Kokskohle oder Koks zu den einzelnen Verarbeitungsstufen transportiert wurden. Sie illustrieren sozusagen den Weg der Kohle, neben dem Transportband verlaufen  schmale Wege und Treppe für die Bergleute. Im Gegensatz zu den reinen Mannschaftsbrücken sind die Bandbrücken aus Stahlskelettbauweise mit parallel verlaufenden Fensterbändern geschlossen. 

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Bandbrücken an der Kohlenwäsche
Das größte Übertagegebäude auf Zollverein, die Kohlenwäsche [A14], war zu Betriebszeiten eine Riesenmaschine, die täglich 23.000 Tonnen Rohkohle sortierte und klassierte. Von 2003 bis 2006 wurde sie von dem Office for Metropolitan Architecture (OMA) unter Leitung von Rem Koolhaas und dem Essener Büro Böll & Krabel umfassend saniert. Die Kohlenwäsche ist zentrale Anlaufstelle für Besucher sowie Museumsgebäude des 2010 eröffneten Ruhr Museums und des Portals der Industriekultur. Die oberen Etagen gehören mit den authentisch erhaltenen Übertageanlagen zum Denkmalpfad ZOLLVEREIN®. Auf dem Dach der Kohlenwäsche sind zwei Aussichtsplattformen installiert, die einen Rundblick auf das Gelände und die Region bieten. 

Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen an der Kohlenwäsche [A14] befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Die beiden Sonderanfertigungen von ThyssenKrupp Elevator – eine für die Auffahrt, eine für die Abfahrt – orientieren sich an den historischen Bandbrücken. Das Konzept wurde von dem Rotterdamer Office for Metropolitan Architecture (OMA) entwickelt. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90 Sekunden. Highlight: Bei Dunkelheit leuchten die Fahrtreppen orangerot.

Die diagonal und waagerecht zwischen den Gebäuden verlaufenden Bandbrücken sind fester Bestandteil der Gebäudeensembles von Zeche und Kokerei Zollverein. In ihrem Inneren befinden sich Bänder, auf denen die Rohkohle bzw. Kokskohle oder Koks zu den einzelnen Verarbeitungsstufen transportiert wurden. Sie illustrieren sozusagen den Weg der Kohle, neben dem Transportband verlaufen  schmale Wege und Treppe für die Bergleute. Im Gegensatz zu den reinen Mannschaftsbrücken sind die Bandbrücken aus Stahlskelettbauweise mit parallel verlaufenden Fensterbändern geschlossen. 

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Bandbrücken und Rolltreppe an der Kohlenwäsche
Das größte Übertagegebäude auf Zollverein, die Kohlenwäsche [A14], war zu Betriebszeiten eine Riesenmaschine, die täglich 23.000 Tonnen Rohkohle sortierte und klassierte. Von 2003 bis 2006 wurde sie von dem Office for Metropolitan Architecture (OMA) unter Leitung von Rem Koolhaas und dem Essener Büro Böll & Krabel umfassend saniert. Die Kohlenwäsche ist zentrale Anlaufstelle für Besucher sowie Museumsgebäude des 2010 eröffneten Ruhr Museums und des Portals der Industriekultur. Die oberen Etagen gehören mit den authentisch erhaltenen Übertageanlagen zum Denkmalpfad ZOLLVEREIN®. Auf dem Dach der Kohlenwäsche sind zwei Aussichtsplattformen installiert, die einen Rundblick auf das Gelände und die Region bieten. 

Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen an der Kohlenwäsche [A14] befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Die beiden Sonderanfertigungen von ThyssenKrupp Elevator – eine für die Auffahrt, eine für die Abfahrt – orientieren sich an den historischen Bandbrücken. Das Konzept wurde von dem Rotterdamer Office for Metropolitan Architecture (OMA) entwickelt. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90 Sekunden. Highlight: Bei Dunkelheit leuchten die Fahrtreppen orangerot.

Die diagonal und waagerecht zwischen den Gebäuden verlaufenden Bandbrücken sind fester Bestandteil der Gebäudeensembles von Zeche und Kokerei Zollverein. In ihrem Inneren befinden sich Bänder, auf denen die Rohkohle bzw. Kokskohle oder Koks zu den einzelnen Verarbeitungsstufen transportiert wurden. Sie illustrieren sozusagen den Weg der Kohle, neben dem Transportband verlaufen  schmale Wege und Treppe für die Bergleute. Im Gegensatz zu den reinen Mannschaftsbrücken sind die Bandbrücken aus Stahlskelettbauweise mit parallel verlaufenden Fensterbändern geschlossen. 

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Bandbrücken und Rolltreppe an der Kohlenwäsche
Das größte Übertagegebäude auf Zollverein, die Kohlenwäsche [A14], war zu Betriebszeiten eine Riesenmaschine, die täglich 23.000 Tonnen Rohkohle sortierte und klassierte. Von 2003 bis 2006 wurde sie von dem Office for Metropolitan Architecture (OMA) unter Leitung von Rem Koolhaas und dem Essener Büro Böll & Krabel umfassend saniert. Die Kohlenwäsche ist zentrale Anlaufstelle für Besucher sowie Museumsgebäude des 2010 eröffneten Ruhr Museums und des Portals der Industriekultur. Die oberen Etagen gehören mit den authentisch erhaltenen Übertageanlagen zum Denkmalpfad ZOLLVEREIN®. Auf dem Dach der Kohlenwäsche sind zwei Aussichtsplattformen installiert, die einen Rundblick auf das Gelände und die Region bieten. 

Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen an der Kohlenwäsche [A14] befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Die beiden Sonderanfertigungen von ThyssenKrupp Elevator – eine für die Auffahrt, eine für die Abfahrt – orientieren sich an den historischen Bandbrücken. Das Konzept wurde von dem Rotterdamer Office for Metropolitan Architecture (OMA) entwickelt. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90 Sekunden. Highlight: Bei Dunkelheit leuchten die Fahrtreppen orangerot.

Die diagonal und waagerecht zwischen den Gebäuden verlaufenden Bandbrücken sind fester Bestandteil der Gebäudeensembles von Zeche und Kokerei Zollverein. In ihrem Inneren befinden sich Bänder, auf denen die Rohkohle bzw. Kokskohle oder Koks zu den einzelnen Verarbeitungsstufen transportiert wurden. Sie illustrieren sozusagen den Weg der Kohle, neben dem Transportband verlaufen  schmale Wege und Treppe für die Bergleute. Im Gegensatz zu den reinen Mannschaftsbrücken sind die Bandbrücken aus Stahlskelettbauweise mit parallel verlaufenden Fensterbändern geschlossen. 

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Bandbrücken und Rolltreppe an der Kohlenwäsche
Die diagonal und waagerecht zwischen den Gebäuden verlaufenden Bandbrücken sind fester Bestandteil der Gebäudeensembles von Zeche und Kokerei Zollverein. In ihrem Inneren befinden sich Bänder, auf denen die Rohkohle bzw. Kokskohle oder Koks zu den einzelnen Verarbeitungsstufen transportiert wurden. Sie illustrieren sozusagen den Weg der Kohle, neben dem Transportband verlaufen  schmale Wege und Treppe für die Bergleute. Im Gegensatz zu den reinen Mannschaftsbrücken sind die Bandbrücken aus Stahlskelettbauweise mit parallel verlaufenden Fensterbändern geschlossen. 

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Bandbrücken an der Kohlenwäsche
Das größte Übertagegebäude auf Zollverein, die Kohlenwäsche [A14], war zu Betriebszeiten eine Riesenmaschine, die täglich 23.000 Tonnen Rohkohle sortierte und klassierte. Von 2003 bis 2006 wurde sie von dem Office for Metropolitan Architecture (OMA) unter Leitung von Rem Koolhaas und dem Essener Büro Böll & Krabel umfassend saniert. Die Kohlenwäsche ist zentrale Anlaufstelle für Besucher sowie Museumsgebäude des 2010 eröffneten Ruhr Museums und des Portals der Industriekultur. Die oberen Etagen gehören mit den authentisch erhaltenen Übertageanlagen zum Denkmalpfad ZOLLVEREIN®. Auf dem Dach der Kohlenwäsche sind zwei Aussichtsplattformen installiert, die einen Rundblick auf das Gelände und die Region bieten. 

Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen an der Kohlenwäsche [A14] befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Die beiden Sonderanfertigungen von ThyssenKrupp Elevator – eine für die Auffahrt, eine für die Abfahrt – orientieren sich an den historischen Bandbrücken. Das Konzept wurde von dem Rotterdamer Office for Metropolitan Architecture (OMA) entwickelt. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90 Sekunden. Highlight: Bei Dunkelheit leuchten die Fahrtreppen orangerot.

Die diagonal und waagerecht zwischen den Gebäuden verlaufenden Bandbrücken sind fester Bestandteil der Gebäudeensembles von Zeche und Kokerei Zollverein. In ihrem Inneren befinden sich Bänder, auf denen die Rohkohle bzw. Kokskohle oder Koks zu den einzelnen Verarbeitungsstufen transportiert wurden. Sie illustrieren sozusagen den Weg der Kohle, neben dem Transportband verlaufen  schmale Wege und Treppe für die Bergleute. Im Gegensatz zu den reinen Mannschaftsbrücken sind die Bandbrücken aus Stahlskelettbauweise mit parallel verlaufenden Fensterbändern geschlossen. 

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Bandbrücken und Rolltreppe an der Kohlenwäsche
Das größte Übertagegebäude auf Zollverein, die Kohlenwäsche [A14], war zu Betriebszeiten eine Riesenmaschine, die täglich 23.000 Tonnen Rohkohle sortierte und klassierte. Von 2003 bis 2006 wurde sie von dem Office for Metropolitan Architecture (OMA) unter Leitung von Rem Koolhaas und dem Essener Büro Böll & Krabel umfassend saniert. Die Kohlenwäsche ist zentrale Anlaufstelle für Besucher sowie Museumsgebäude des 2010 eröffneten Ruhr Museums und des Portals der Industriekultur. Die oberen Etagen gehören mit den authentisch erhaltenen Übertageanlagen zum Denkmalpfad ZOLLVEREIN®. Auf dem Dach der Kohlenwäsche sind zwei Aussichtsplattformen installiert, die einen Rundblick auf das Gelände und die Region bieten. 

Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen an der Kohlenwäsche [A14] befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Die beiden Sonderanfertigungen von ThyssenKrupp Elevator – eine für die Auffahrt, eine für die Abfahrt – orientieren sich an den historischen Bandbrücken. Das Konzept wurde von dem Rotterdamer Office for Metropolitan Architecture (OMA) entwickelt. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90 Sekunden. Highlight: Bei Dunkelheit leuchten die Fahrtreppen orangerot.

Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Zur Anfrage hinzufügen
Bandbrücken und Rolltreppe an der Kohlenwäsche
Die Geschichte Zollvereins beginnt in den Pioniertagen des heutigen Ruhrgebiets. Der erste Schacht wurde 1847 abgeteuft, vier Jahre später die erste Kohle gefördert: Vier weitere Anlagen entstanden, die letzte war die Schachtanlage Zollverein XII,  die ab 1932 die Förderung der gesamten Zollverein-Kohle zentral übernahm. 

Die Gebäude der 1928 bis 1932 im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ nach Entwürfen der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer gebauten Anlage sind nach dem Prinzip „Form follows Function“ zum optimalen Ablauf der Kohleförderung und -aufbereitung angeordnet. Trotz Rekordzahlen wie 12.000 Tagestonnen verwertbarer Steinkohle machte das Ende der Schwerindustrie auch vor Zollverein nicht Halt. Am 23. Dezember 1986 fuhr die letzte Schicht ein. An diesem Tag stand die Zeche bereits unter Denkmalschutz, 1990 begannen die Sanierungsarbeiten und seit 2001 sind Zeche und Kokerei Zollverein UNESCO-Welterbe. Mit dem Denkmalpfad ZOLLVEREIN®, dem Ruhr Museum und dem Red Dot Design Museum sind auf Schacht XII drei der beliebtesten Touristenziele der Region angesiedelt. Das Doppelbock-Fördergerüst der Schachtanlage ist heute ein Wahrzeichen für das gesamte Ruhrgebiet. 

Die Bandbrücken sind Teil des Gebäudeensembles der Kokerei Zollverein. Sie bilden die funktionale Verknüpfung zwischen den einzelnen Gebäuden und Anlageteilen auf der sogenannten „schwarzen“ Seite und verdeutlichen, welchen Weg die Kohle bzw. der Koks von der Zeche bis zur Verladung durchlaufen hat.

Der Wagenumlauf [A18] befindet sich zwischen der Wipperhalle und der Rückseite des Doppelbock-Fördergerüstes [A1] von Schacht XII. In dem langgestreckten Gebäude wurden die Förderwagen, nachdem sie entleert wurden, wieder zurück zum Schacht geführt. Heute ist der Wagenumlauf Teil des Denkmalpfads ZOLLVEREIN®.

Ort: Areal A [Schacht XII], Wagenumlauf [A18] Zur Anfrage hinzufügen
Bandbrücken des Wagenumlaufs im Vordergrund, im Hintergrund die Kohlenwäsche auf Schacht XII
Die Kokerei Zollverein wurde von 1957 bis 1961 nach Plänen des Architekten Fritz Schupp gebaut, nach Erweiterungsarbeiten war sie ab 1973 die größte Zentralkokerei Europas. Täglich waren bis zu 1.000 Koker rund um die Uhr im Einsatz, bis zu 8.600 Tonnen Koks wurden pro Tag produziert. 1993 wurde die Kokerei stillgelegt. 2000 wurde die Kokerei in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen und gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. 2010 ist die Kokerei in den Besitz der Stiftung Zollverein übergegangen. Die „schwarze Seite“ der Kokerei, die den Bereich der Koksproduktion bezeichnet, kann bei einer Führung durch den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® besichtigt werden.

Das große Wasserbecken des Druckmaschinengleises verwandelt sich im Winter in die 150 Meter lange ZOLLVEREIN® Eisbahn, die zum Freizeitvergnügen in faszinierender Atmosphäre einlädt. Früher wurde das Gleis von den Druckmaschinen befahren, sie hielten an jedem der 304 Koksöfen, öffneten sie und drückten den fertigen Koks heraus. Seit 1999 wird die Kokerei Zollverein mit „Monochromatic Red and Blue“ (1999) von Jonathan Speirs und Mark Major allabendlich zu einem riesigen Lichtkunstwerk.

Die Bandbrücken sind Teil des Gebäudeensembles der Kokerei Zollverein. Sie bilden die funktionale Verknüpfung zwischen den einzelnen Gebäuden und Anlageteilen auf der sogenannten „schwarzen“ Seite und verdeutlichen, welchen Weg die Kohle bzw. der Koks von der Zeche bis zur Verladung durchlaufen hat.

Ort: Areal C [Kokerei] Zur Anfrage hinzufügen
Druckmaschinengleis, Koksofenbatterie und Bandbrücken
Die Kokerei Zollverein wurde von 1957 bis 1961 nach Plänen des Architekten Fritz Schupp gebaut, nach Erweiterungsarbeiten war sie ab 1973 die größte Zentralkokerei Europas. Täglich waren bis zu 1.000 Koker rund um die Uhr im Einsatz, bis zu 8.600 Tonnen Koks wurden pro Tag produziert. 1993 wurde die Kokerei stillgelegt. 2000 wurde die Kokerei in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen und gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. 2010 ist die Kokerei in den Besitz der Stiftung Zollverein übergegangen. Die „schwarze Seite“ der Kokerei, die den Bereich der Koksproduktion bezeichnet, kann bei einer Führung durch den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® besichtigt werden.

Das große Wasserbecken des Druckmaschinengleises verwandelt sich im Winter in die 150 Meter lange ZOLLVEREIN® Eisbahn, die zum Freizeitvergnügen in faszinierender Atmosphäre einlädt. Früher wurde das Gleis von den Druckmaschinen befahren, sie hielten an jedem der 304 Koksöfen, öffneten sie und drückten den fertigen Koks heraus. Seit 1999 wird die Kokerei Zollverein mit „Monochromatic Red and Blue“ (1999) von Jonathan Speirs und Mark Major allabendlich zu einem riesigen Lichtkunstwerk.

Die Bandbrücken sind Teil des Gebäudeensembles der Kokerei Zollverein. Sie bilden die funktionale Verknüpfung zwischen den einzelnen Gebäuden und Anlageteilen auf der sogenannten „schwarzen“ Seite und verdeutlichen, welchen Weg die Kohle bzw. der Koks von der Zeche bis zur Verladung durchlaufen hat.

Das Sonnenrad ist ein von dem Architekten und Ausstellungsgestalter Jürg Steiner (geb. 1950) nabenlos konstruiertes Riesenrad mit 14 Gondeln. Besucher erhalten einen Überblick über das Gelände ebenso wie einen Einblick in die aufgeschnittene Koksofenbatterie 9. Das Sonnenrad entstand 1999 anlässlich der Ausstellung Zur Anfrage hinzufügen
Druckmaschinengleis, Koksofenbatterie, Bandbrücken und Sonnenrad
Die Kokerei Zollverein wurde von 1957 bis 1961 nach Plänen des Architekten Fritz Schupp gebaut, nach Erweiterungsarbeiten war sie ab 1973 die größte Zentralkokerei Europas. Täglich waren bis zu 1.000 Koker rund um die Uhr im Einsatz, bis zu 8.600 Tonnen Koks wurden pro Tag produziert. 1993 wurde die Kokerei stillgelegt. 2000 wurde die Kokerei in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen und gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. 2010 ist die Kokerei in den Besitz der Stiftung Zollverein übergegangen. Die „schwarze Seite“ der Kokerei, die den Bereich der Koksproduktion bezeichnet, kann bei einer Führung durch den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® besichtigt werden.

Einer der aufregendsten Orte auf dem ganzen Gelände ist die Mischanlage [C70] der Kokerei Zollverein. Umgebaut 1999, ist ihre vielfältige Raumsituation besonders geeignet für Veranstaltungen. Früher gelangte die Kohle über Schrägbandbrücken zunächst zur Kopfstation direkt unter dem Dach der viergeschossigen Anlage. Hier wurde sie in Bunkern gelagert und zur Weiterverarbeitung vermengt. Im Erdgeschoss bietet das „café & restaurant die kokerei“ ein umfangreiches Angebot mediterraner und regionaler Küche. Das Gebäude kann heute im Rahmen von Führungen durch den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® / Kokerei besichtigt werden und wird als Ausstellungs- und Veranstaltungshalle genutzt.

Die Bandbrücken sind Teil des Gebäudeensembles der Kokerei Zollverein. Sie bilden die funktionale Verknüpfung zwischen den einzelnen Gebäuden und Anlageteilen auf der sogenannten „schwarzen“ Seite und verdeutlichen, welchen Weg die Kohle bzw. der Koks von der Zeche bis zur Verladung durchlaufen hat.

Ort: Areal C [Kokerei] Zur Anfrage hinzufügen
Luftbild der Kokerei mit Mischanlage, Bandbrücken und Koksofenbatterie
  • «
  • 1 (current)
  • »